Kurzbeschreibung
Der Stadtteil Huttrop ist vor allem für seine zwei großen Krankenhäusern, dem Huyssens-Stiftung und das Elisabeth-Krankenhaus bekannt. Durch seine Nähe zur bekannten Handelsroute des Hellwegs haben sich dort viele Höfe im 18. Jahrhundert niedergelassen. Viele Baudenkmäler aus dieser Zeit sind noch erhalten und viele Wohnhäuser aus dem ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts prägen das Bild dieses sehenswerten Stadtteils.
Bevor der Energiekonzern EON, der als Hauptsponsor beim deutschen Meister Borussia Dortmund auf dem Trikot platziert ist, seinen neuen Hauptsitz nach Essen-Rüttenscheid verlegte, war er in Essen-Huttrop ansässig.
Das Moltkeviertel in Huttrop gilt es Ausflugsziel für viele Touristen und Essener, denn dort sind alte künstlerisch wertvolle Gebäude und Straßen zu begutachten. Auch die alten Grabmäler der großen Geschlechter der Huttroper sind noch heute auf dem Alten Friedhof zu sehen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Name: Essen-Huttrop
Postleitzahl: 45128 | 45136 | 45138
Öffentliche Verkehrsmittel: S 1 | S 9 | 151 | 160 | NE 11 | NE 14
Bahnhöfe: Essen-Steele S | Essen Hauptbahnhof (nächstgelegene Bahnhöfe)
Haltestellen | Knotenpunkte : Huttrop-Straße | Klinkestraße | Hohefuhrstraße
Ganztagsschulen in Essen Huttrop
Schulform | Schulname | Adresse | Telefon | ||
Förderschule | Pestalozzi-Schule | Mathilde-Kaiser-Str. 11 45138 Essen |
0201 282071 |
Altenheime in Essen Huttrop
Blindenaltenheim St. Alfried | 45138 Essen | Mathilde-Kaiser-Str. 40 |
Tel.: 0201 8546 |
45138 Essen |
Steeler Str. 261 |
Tel.: 0201 27690 |