Kurzbeschreibung
(Die Margarethenhöhe ist ein sehr schöner Fleck von Essen und mit der U-Bahn leicht zu erreichen.) Entstanden ist die Gartenstadt in den Jahren 1909 bis 1920, dank ihrer Stifterin Margarethe Krupp, welche das Ziel hatte, eine zweckmäßige aber trotzdem sehr menschfreundliche Siedlung für die „minderbemittelten Klassen“ zu schaffen, um so einen Kontrast zu den einfachen Arbeitervierteln in Essen herzustellen. Der romantische Baustil der praktisch gebauten Häusern in diesem Stadtteil, kombiniert mit der Lage im Essener Süden, scheint die Anwohner heute sehr zu reizen, weswegen die Margarethenhöhe heutzutage auch zu den etwas besseren und beliebten Stadtteilen zählt. Aufgrund dieser Popularität und dem großen Interesse der Leute an den Häusern, wurde von der Margarethe-Krupp-Stiftung eine Musterwohnung zur Verfügung gestellt. Hier soll Besuchern, im Rahmen einer Führung, der Einblick in eine typische Wohnung auf der Margarethenhöhe, ermöglicht werden.
Ein lebendiger Stadtteil
Der berühmte Sportverein Tusem, welcher vor allem für den Handball steht, ist auf der Margarethenhöhe beheimatet. Ein weiteres Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche stellt außerdem die Ballett- und Musikschule im Laubenweg dar. Drei Kindergärten und eine Grundschule machen die Margarethenhöhe zu einem sehr familienfreundlichen Stadtteil. Neben dem mittwochs und samstags stattfindenden Wochenmarkt, dienen außerdem viele kleine Geschäfte des alltäglichen Bedarfs, der Beschaffung von Lebensmitteln etc. Wer gerne mal essen geht, der findet hier zwischen vielen Lokalitäten sogar das, in Essen sehr bekannte, Restaurant Hülsmannshof, welches häufig z.B. für Konfirmations- oder Hochzeitsfeiern gebucht wird.
Öffentliche Verkehrsmittel
Name: Essen-Margarethenhöhe
Postleitzahl: 45149
Öffentliche Verkehrsmittel: 136 | 147 | 169 | 194 | U 17
Bahnhöfe: Essen-Hauptbahnhof (nächstgelegener Bahnhof )
Haltestellen | Knotenpunkte : Halbe Höhe | Laubenweg | Margarethenhöhe | Wangeroogeweg | Erbach
Altenheim in Essen Margarethenhöhe
Diakoniewerk Essen Seniorenzentrum Margarethenhöhe | 45149 Essen | Helgolandring 71 | Tel.: 0201 8717 ext. 300 |